Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung in der Kosmetikbranche. Kann ich trotzdem eine Ausbildung bei der Kosmetikschule Nüske Berlin machen?
Ja natürlich! Wir fangen grundsätzlich bei allen unseren Ausbildungsgängen „von Null“ an. Wer schon Vorbildung hat, hat es dann vielleicht etwas leichter.
Muss eine Kosmetikausbildung nicht zwei Jahre dauern?
Nein. Wichtig sind immer die Inhalte, die vermittelt werden. Eine lange Ausbildung ist nicht gleichzeitig die Beste. Unsere Unterrichtsinhalte sind über Jahrzehnte perfekt aufeinander abgestimmt worden, so dass wir es schaffen Ihnen in kurzer Zeit das beizubringen, wofür andere Jahre brauchen.
Wie finanziere ich die Ausbildung? Gibt es Förderungen?
Alle unsere Ausbildungen können über einen Bildungsgutschein der Agentur f. Arbeit/JobCenter finanziert werden. Alternativ können Sie natürlich die Kosten selbst übernehmen. Hier bieten wir Ihnen attraktive Ratenzahlungen. Sprechen Sie uns einfach an, wir finden eine Lösung.
Ist die Ausbildung staatlich anerkannt?
Der Beruf Kosmetiker*in kann grundsätzlich auf zwei Wegen erlernt werden: 1. Die staatliche Ausbildung im dualen System (Lehrling im Kosmetikstudio für 3 Jahre, Prüfung bei der Handwerkskammer), 2. An einer Privatschule. Somit sind wir als Privatschule rein rechtlich staatlich anerkannt. Es gibt einen festen Titel „staatlich anerkannte/r Kosmetiker*in“, der früher von Privatschulen vergeben wurde, die eine 2-jährige Ausbildung angeboten haben und eine Zulassung vom Kultusministerium hatten. In Berlin gibt es dieses Ausbildungsmodell schon lange nicht mehr.
Darf ich nach der Ausbildung mit allen Geräten arbeiten?
Es gibt manche Geräte, die unter eine bestimmte Verordnung fallen (NiSV) und von Kosmetiker*innen nur mit einem Zusatzkurs bedient werden dürfen. Das sind vor allem Laser- und starke Ultraschallgeräte. Wer diese Geräte später benutzen möchte, kann bald bei uns die NiSV-Fachkundekurse absolvieren. Kosmetiker*in können aber in ihren Behandlungen unzählige Geräte einsetzen, die nicht unter die NiSV fallen. Man kann also auch ohne Zusatzkurs erfolgreich sein! Unsere Schüler*innen bekommen bei uns natürlich immer große Rabatte auf Zusatzkurse.
Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten?
Nach der Ausbildung an der Kosmetikschule Nüske Berlin können Sie überall dort arbeiten, wo es einen Behandlungsraum gibt. In Kosmetikstudios, SPAs, in Wellnessbereichen in Hotels, Thermen, auf Kreuzfahrtschiffen oder Clubhotels überall auf der Welt. Zusätzlich kann man auch Berufe ausüben, bei denen man nicht „mit den Händen“ arbeitet, aber das kosmetische Wissen braucht. Hier ist vor allem Verkauf von Kosmetikprodukten, Aussendienst für Kosmetikfirmen oder auch in den Medien als Kosmetik-Content Creator oder Redakteur*in zu nennen. Wer Fachfußpfleger*in in der Kosmetikschule Nüske Berlin gelernt hat, kann in der Fußpflegepraxis, Kosmetikstudio oder auch in Senioreneinrichtungen tätig werden.
Kann ich mich mit den Ausbildungen der Kosmetikschule Nüske Berlin selbständig machen?
Natürlich können Sie mit allen unseren Ausbildungen auch Ihr eigenes Business starten! Bei uns ist bei jeder Ausbildung ein kostenloses Existenzgründer-Coaching durch Alexandra Nüske (Dipl.-Kauffrau) inklusive. Wir helfen Ihnen bei den ersten Schritten mit Verwaltung und Buchhaltung bis zur Einrichtung Ihres Geschäfts. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort in Ihrem Kosmetikstudio. Wir setzen alles daran, damit Sie erfolgreich sind – denn erfolgreiche Absolventen sind unsere beste Werbung!