Dauer der Ausbildung: | ca. 3 Monate/477 Unterrichtsstunden |
---|
Termine: | 05.05. – 19.09.2025
Unterrichtszeit: Montag-Freitag 09:00-14:30 Uhr
Ferien 24.07.-07.09.2025 |
---|
Preis: | EUR 3.892,00 Sie zahlen natürlich in Raten!
Wenn die Agentur für Arbeit/JobCenter die Ausbildung übernimmt, haben Sie keine Kosten. |
---|
Massnahmennummer: | 955/418/2023 (Bitte bei der Agentur für Arbeit/JobCenter angeben) |
---|
Abschluss. | Ganzheitskosmetiker*in, Fußpfleger*in, Visagist*in |
---|
Lehrinhalte: |
Praxisunterricht
- Der Ablauf einer professionellen Kosmetikbehandlung im Institut
- Einhaltung und Umgang mit den Hygienerichtlinien
- Umfangreiches Üben an Modellen – Sie arbeiten min. 8 KOMPLETTE Unterrichtstage an fremden Modellen! Die Modelle werden durch die Schule organisiert.
Gesichtsbehandlung
- Reinigen der Haut, detaillierte Hautdiagnose, Massagen, Peelings, Modellagen, Paraffinbehandlung, Augenbrauen- und Wimpern färben, Enthaarungstechniken, Iontophorese, Hochfrequenzbehandlung, Microneedling
- Anwendung aller Instrumente und Geräte nach aktuellem Wissensstand
Fußpflege
- Professionelle Fußbeurteilung, Erkennen von Unregelmäßigkeiten (Hühneraugen, Pilze etc.)
- Behandlung von Verhornungen und Nägeln
- Paraffinbehandlung, Massagen und Lacktechniken
- Anwendung von Instrumenten und Umgang mit Fräsergeräten
Kosmetische Maniküre, Lacktechniken, Massagen, Peelings, Paraffinbehandlung
Körperbehandlungen
- Massagen, Enthaarung mit Wachs, Tiefenwärme, Paraffinbehandlung, Peelings
Make up
- Grundierungstechniken, Schattierung der Augen, perfektes Tages- und Abendmake up
|
---|
Lehrer Praxis: | Anita Nüske und Alexandra Nüske mit ausgebildeten Kosmetikerinnen. Sie werden im praktischen Unterricht IMMER von min. 3 Lehrkräften betreut! |
---|
Theorieunterricht | |
---|
1. Biologie |
- Der komplette Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers, bezogen auf den Arbeitsbereich einer Kosmetikerin/Fußpfleger/in
- Anatomie, Aufbau von Zellen, Haut, Muskeln etc., Genetik, Klimakterium, Pubertät, Knochenbau
- krankhafte Veränderungen und deren Behandlung bzw. Umgang damit
- Chemie der Kosmetik, Ernährung, Infektionskrankheiten, Krebs
|
---|
2. Medizin+Kosmetik |
- Abgrenzung Medizin und Kosmetik
- Was dürfen Kosmetiker*innen, was nicht
- Plastische Chirurgie und kosmetische Nachbehandlung
|
---|
3. Theorie der Kosmetik |
- Nachbesprechung sämtlicher praktischer Unterrichtsinhalte
- Produktübersicht des deutschen Kosmetikmarktes
- Gründung und Führung eines Kosmetikinstituts (individuelles kostenloses Coaching!)
- Verkauf im Kosmetikinstitut und Kundengespräche
- Aktuelle Entwicklungen auf dem Kosmetikmarkt
|
---|
Lehrer Therorie: | Dr. Karin Henze (Diplom-Biologin, Studiendirektorin)
Anke van de Wall (Studienrätin Biologie)
Dr. med. Irene Ernst (Allgemeinmedizinerin)
Anita Nüske und Alexandra Nüske |
---|
Prüfung: | Es muss eine theoretische (Klausuren in den theoretischen Fächern) und eine praktische Prüfung vor einer externen Prüfungskommission bestanden werden. |
---|